Die Behandlung findet in der Praxis statt und dauert 1.5 bis 2.5 Stunden.
Bitte berechnen Sie Ihre Zeit grosszügig, weil sich die Zeitdauer nicht genau voraussagen lässt.
Nach der Behandlung sollte Ruhe eingeplant werden.
Die Möglichkeiten im Bezug auf die vorhandenen Beschwerden und der Ablauf einer Blutegelbehandlung werden genau besprochen.
Weiter werden die...
* Nicht angewendet werden darf die Therapie bei einer Blutgerinnungsstörung (angeboren oder bei Einahme von Cumarin-Derivaten wie Macumar) sowie bei
ausgeprägter Blutarmut.
Die Behandlung findet im Liegen oder ggf. im Sitzen statt.
In den ersten 10 Minuten ist ein Brennen, ähnlich einer Brennessel, spürbar. Danach wirken bereits die ersten Substanzen und die Behandlung wird meist als beschwerdenfrei empfunden.
In dieser Zeit ist für ausreichend Tee und wärmende Decken gesorgt. Es kann auch gerne ein Buch gelesen oder Musik gehört werden.
Nachdem die Egel abgefallen sind bluten die kleinen Bissstellen 6 bis 12 Stunden nach. Es wird deshalb ein dicker Saugverband angelegt, der bis zum Verbandwechsel am nächsten Tag ausreicht.
Am nächsten Tag findet ein Verbandswechsel und die Wundkontrolle statt. In der Regel genügt jetzt schon ein kleines Pflaster, das vor allem vor dem Aufkratzen der Wunde schützen soll, ggf. kann der Verbandwechsel auch zu Hause mit Hilfe eines Partners durchgeführt werden.
Je nach Anwendungsgebiet und Therapieverlauf sind eine oder mehrere Sitzungen sinnvoll.